- Startseite
- Taschen & Accessoires
- Accessoires
- Schals & Tücher (466)
Schals & Tücher
Eines darf in keinem Kleiderschrank fehlen: eine Sammlung an Schals und Tüchern. Denn diese Accessoires sind vielseitig kombinierbar und können je nach Material sowohl in der kalten als auch in der warmen Jahreszeit eingesetzt werden. Sie setzen farbliche Akzente und wärmen den Hals und die Schultern.
Was ist der Unterschied zwischen Schals und Tüchern?
Der grundlegende Unterschied ist ihre Form: Tücher sind entweder dreieckig oder quadratisch, während Schals rechteckig sind. Tücher können nicht nur stylisch um den Hals getragen werden, sondern lassen sich auch über die Schulter legen oder als Pareo am Strand tragen. Tücher gibt es in XXL-Formaten sowie in kleineren Varianten wie Nicki-Tüchern.
Welche verschiedenen Materialien und Designs gibt es?
Viele Tücher und Schals werden aus einem Materialmix hergestellt, aber auch reine Baumwolle wird gern verwendet.
Schals und Tücher für den Sommer sollten luftig leicht sein. Typische Materialien für Sommerware sind Baumwolle, Viskose, Modal und Polyester. Modal ähnelt Viskose, ist aber fester und strapazierfähiger.
Winterschals -und tücher sind aus wärmenden Materialien (wie Angora, Wolle, Cashmere) und fühlen sich dicker an als die sommerlichen Produkte.
Welches Modell passt zu welchem Outfit?
Schals und Tücher werten jedes Outfit auf. Sie können, farblich abgestimmt, zur Jeansjacke, zum Kleid, aber auch zur Bluse getragen werden. Seidentücher, die auch als Foulards bezeichnet werden, passen ideal zu eleganten Outfits, beispielsweise zur Bluse oder zum Blazer. Sie verzieren aber häufig auch als Accessoire hochwertige Handtaschen.
Wie binde ich eine Tuch?
Die Enden der Loops sind miteinander verwebt, sodass sie bis zu zweimal um den Hals gelegt werden. Sie werden wie Schals locker getragen.
Wenn du ein großes quadratisches Tuch tragen möchtest, kannst du es diagonal zusammenfalten und einfach über deine Schultern legen. Oder du legst es zweimal um den Hals und lässt die Enden nach vorn über die Schultern hängen.
Wie vermeide ich, dass mein Schal fusselt?
Schals und Tücher aus Wolle neigen aufgrund ihrer lockeren Webstruktur zum Fusseln. Um dies zu vermeiden, kannst du den Schal oder das Tuch mit Wasser befeuchten und anschließend in einem Gefrierbeutel für einen Tag ins Gefrierfach legen. Das Gewebe fusselt nach dieser Behandlung nicht mehr.
Ein besonders weicher und zugleich wertiger Schal ist der sogenannte Pashminaschal. Dieser anschmiegsame Schal besteht aus reinen Naturfasern. Diese werden aus der Unterwolle der Kashmirziege gewonnen.
Trage dein neues Tuch doch einmal als Gürtel – Tücher als Gürtelersatz sind ein echter Hingucker!