Tipps zum Schuhkauf

..und eure Füße sagen Danke! 🙂 Barfuß sind Füße am empfindlichsten.Wenn Schuhe nicht optimal passen, kann das eure Füße schnell kaputt machen und zugleich die Wirbelsäule schädigen. Ihr solltet daher bei jedem Schuhkauf an eure Gesundheit denken. Volksleiden wie Rückenschmerzen, Fußprobleme und Haltungsschäden betreffen zunehmend auch junge Menschen, die vorwiegend Wert auf trendige Schuhe legen. Doch fußgesunde Schuhe müssen keine modischen Abstriche mehr machen. Im Folgenden nun ein paar Tipps, auf die ihr beim nächsten Kauf achten solltet:

1. Füße brauchen Platz

Haben eure Füße genügend Spielraum in euren Schuhen? Gebt darauf Acht, dass Ihr eure Zehen locker bewegen könnt. Denn Knöpfe, Schnallen und Nähte können gelegentlich sehr dick sein und bei zu engen Schuhen zu Druckstellen führen. Das kann für euren Fuß natürlich sehr unangenehm sein auf Dauer!

2. Größenangaben

Verlasst euch nicht immer auf Größenangaben, denn Schuhe, die aus dem Ausland importiert wurden, fallen oft sehr unterschiedlich aus. Nehmt euch daher die Zeit, eure Lieblinge in Ruhe anzuprobieren, um auch wirklich die Passenden zu finden! 🙂

3. Qualität

Ein teurer Preis bedeutet nicht gleich einen hochwertigen Schuh. Achtet dabei unbedingt auf die Qualität! Weiche Materialien fühlen sich bequem an und drücken nicht. Sie bieten zusätzlich ein gesundes Schuhklima und versprechen eine lange Lebensdauer des Schuhs.

Die Tageszeit lässt sich an der Uhr ablesen.4. Tageszeit

Durch die Anstrengungen am Tag schwellen die Füße zum Abend hin leicht an. Daher Schuhe am besten Spätnachmittag kaufen, da sie sonst am nächsten Morgen bereits zu eng sein könnten. Bei Abendschuhen hingegen lieber direkt abends anprobieren, da ihr dann sofort wisst, ob euch die Schuhe für die nächste längere Abendveranstaltung auch wirklich passen.

5. Form

Was viele von euch wahrscheinlich nicht wissen: Der rechte Fuß ist bei Rechtshändern meistens auch wirklich größer, bei Linkshändern der linke. Daher die Schuhe immer als Paar anprobieren! 🙂

6. Sohlen

Mein Tipp: Wenn ihr schon unterwegs seid, um Schuhe zu kaufen, dann legt euch gleich Sohlen zu, die das Abrollen des Fußes unterstützen und für einen natürlichen Bewegungsablauf sorgen. Es gibt neben weichen auch flexible Sohlen, die mit geeigneten Materialien auch für Rutschfestigkeit sorgen.

 7. Orthopädische Beschwerden

Für alle, die orthopädische Beschwerden haben, wie eine Zehenfehlstellung oder Ähnliches, gibt es nun auch die Möglichkeit sich bei einem Komfortschuh-Hersteller eigene Anfertigungen individuell machen zu lassen. Lasst euch daher vorher von eurem Arzt ausführlich beraten und greift zu – so müsst auch ihr nicht mehr auf trendige Treter verzichten und könnt eure Schuhe nach Lust und Laune mitgestalten :-).

http://www.die-welt-der-schuhe.de/fit-schoen/bequeme-alltagsschuhe.aspx

Interessanter Beitrag? Dann teile ihn Facebooktwitterpinterestmail

, , , , , , , , , , ,

Keine Kommentare bisher.

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite benutzt Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.