Die richtigen Schuhe für dein Training
Sportschuhe erfüllen mehrere Funktionen:
- Sie vermindern die Verletzungsgefahr,
- geben sicheren Halt,
- schaffen ideale Arbeitsbedingungen für den Fuß,
- schützen vor Überlastung und
- sehen dazu noch richtig cool aus.
Auf die Trainingsart abgestimmte Schuhe zu tragen ist das A und O beim Sport, denn das falsche Schuhwerk im Training kann schnell fatale Folgen haben. Welche Schuhe für welches Training geeignet sind und worauf du bei der richtigen Schuhwahl beim Sport achten solltest, erfährst du hier.
Welche Schuhe solltest du beim Laufen tragen?
Gerade beim Laufen sind richtige Laufschuhe ein absolutes Muss, um Verletzungen und langfristige Schäden vorzubeugen. Neben dem Laufuntergrund und der Trainingshäufigkeit spielen vor allem Faktoren wie Dämpfung, Stabilität und die eigene Fuß-Form eine wichtige Rolle. Die benötigte Dämpfung hängt von Gewicht, Laufstil und Fuß-Form ab. Schwerere Läufer brauchen tendenziell weniger gedämpfte Schuhe.
So sehr wir unsere trendigen Sneaker auch lieben – beim Sport sollten wir eher die Finger davonlassen und zu richtigen Laufschuhen greifen! Vor dem Kauf eine Laufanalyse durchzuführen ist außerdem sehr empfehlenswert und hilft dir zu ermitteln, welcher Schuh am besten zu dir passt.
Welche Schuhe im Fitnessstudio?
Sportschuhe sind nicht nur beim Laufen ein wichtiges Thema. Auch beim Training im Studio schonen passende Sportschuhe deine Gelenke – und du hast auf die Dauer mehr Spaß. Im Fitnessstudio kommt es vollkommen darauf an, was du machen möchtest. Hältst du dich hauptsächlich im Ausdauer-Bereich und vor allem auf dem Laufband ab, sind Laufschuhe die beste Option.
Besuchst du jedoch Kurse, sind klassische „Fitness-Schuhe“ eine gute Option, die sowohl Stabilität in alle Richtungen bieten als auch Sprünge dämpfen können.
Willst du eher Kraftsport betreiben, solltest du darauf achten, dass es sich um feste und geschlossene Schuhe handelt. Die Trainingsschuhe sollten außerdem so flach wie möglich sein, um dir einen festen Stand zu ermöglichen. Wichtig ist, dass die Schuhe nicht dämpfen! Schuhe mit integrierter Dämpfung beeinflussen schnell die Stabilität. Im Zweifelsfall gilt beim Krafttraining: Ohne Schuhe Trainieren. Gerade Kniebeugen und Deadlifts lassen sich auch sehr gut ohne Schuhe ausführen. Bevor du also bei Kniebeugen Laufschuhe trägst – trag lieber gar keine.
Schuhe bei anderen Sportarten
Es ist klar, dass jede Sportart spezielle Anforderungen mit sich bringt, weshalb es auch für jede Art unterschiedliches Schuhwerk gibt. Achte vor allem auch darauf, dass du dich wohl fühlst und du einen guten Halt hast. Es ist außerdem wichtig, dass bei Sportschuhen unbedingt auf die richtige Größe geachtet wird. Beim Sport schwellen die Füße oft an, sodass zu kleine Schuhe zu Schmerzen führen können – zu große Schuhe vermindern hingegen die Stabilität. Viele Sportler verwenden auch Sporteinlagen. Sie werden vom Orthopäden verschrieben und von einem orthopädischen Schuhmacher hergestellt und garantieren meistens ein Wohlfühlen. Wenn du also Probleme mit den Füßen hast, gehe zu einem Orthopäden.
Die richtigen Sportschuhe für deinen Bedarf findest du auf imwalking.de!
Fehler: Kein Feed gefunden.
Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.
Quelle:
Interessanter Beitrag? Dann teile ihn



Keine Kommentare bisher.