Der 1. Dezember rückt immer näher und man ist noch verzweifelt auf der Suche nach dem perfekten Adventskalender. Nicht so kitschig, nicht so teuer, nicht so Standard – viele Ansprüche und Voraussetzungen, die oft nur schwer erfüllt werden können. Bevor die stundenlange Shopping-Tour beginnt, kannst du dir aber auch ganz einfach selbst den optimalen Kalender basteln.
Individuell, genau nach deinen Vorstellungen, designt kannst du diesen dann auch nach deinen Wünschen befüllen und somit dir oder dem Beschenktem eine große Freude machen. Deiner Kreativität ist somit freien Lauf gelassen. Ob ganz einfach und schlicht gestaltet oder mit Glitzer und Farbe überlaufen ist dir überlassen, Hauptsache du gestaltest ihn so, wie du ihn dir vorstellst.
In unserem Beispiel zeigen wir dir heute, wie du deinen DIY-Adventskalender ganz einfach aus Kaffeefilter basteln kannst. Günstig in jedem Supermarkt zu erwerben, bilden sie die Grundlage für dieses Bastelprojekt und können beliebig von dir befüllt werden. Ob mit leckeren Schokotalern oder kleinen Geschenken kannst ganz allein du entscheiden.
Jetzt geht´s ans Basteln! Schritt für Schritt zeigen wir, wie du dir deinen Traum-Adventskalender selbst herstellst. Auch geben wir dir zahlreiche Gestaltungstipps und inspirieren dich bei Motiven für die Kaffeefilter. Viel Spaß beim Nachmachen! ✨
- Schritt
Die Grundlage unseres DIYs sind 24 Kaffeefilter. Schaffe dir an deinem Arbeitsort Platz, dass du immer einen guten Überblick über die bereits designten Päckchen hast. Dann kannst du anfangen, Filter für Filter zu bemalen, zu verzieren, zu bekleben um jedes Mal aufs Neue ein kleines Kunstwerk zu erschaffen. Wir zeigen dir jetzt das ein oder andere Motiv-Beispiel für deine Pakete:
Motiv – Rentier 🦌
- Roter ausgeschnittener Kreis bildet die Nase
- An der Spitze des Filters platzieren
- Zwei weiße und schwarze ausgeschnittene Kreise bilden die großen Augen
- Du kannst sie aber auch direkt auf den Filter malen
- Zwei braune ausgeschnittene Formen bilden das Geweih
- Beide in die Filteröffnung kleben
- Türchenzahl an beliebige Stelle schreiben
Motiv – Dachs 🦡
- Mit einem schwarzen Stift zwei ovale Formen an die Filter-Seiten malen
- Weißer ausgeschnittener Kreis bildet wieder die Nase
- An der Spitze des Filters platzieren
- Kleinen ausgeschnittenen schwarzen Punkt mit auf die Nase kleben
- Zwei weiße und schwarze ausgeschnittene Kreise bilden die großen Augen
- Zwei große schwarze ausgeschnittene Halbkreise bilden die Ohren
- Beide in die Filteröffnung kleben
- Türchenzahl an beliebige Stelle schreiben
Motiv – Zahlen
- Schwarze Filterform ausschneiden
- Mit weißen und roten Papier Bogen ausschneiden
- Schwarze ausgeschnittene Wolke aufkleben
- Türchenzahl auf Wolke schreiben
- Schritt
Jetzt hast du alle „Türchen“ fertig gebastelt und kannst mit dem Befüllen anfangen. Überlege gut, was du in den Filtern versteckst und variiere dabei.
P.S.: Am 06. und 24. Dezember kannst du gerne ein kleines Highlight reinlegen! 😉
- Schritt
Nach dem Befüllen wird es Zeit die Päckchen aufzuhängen. Dafür kannst du einen Ast, Stock oder Besenstiel benutzen. Er sollte eine gewisse Länge haben, so dass auch alle 24 Kaffeefilter darauf passen und auch noch genügend Platz dazwischen ist – schließlich will man ja schnell zu den Geschenken kommen! 🎁
Klebe jeden einzelnen Filter mit Klebeband an der offenen Seite zu und mache ein Loch genau in die Mitte. Durch dieses kannst du dann die Schnur fädeln und ihn somit am Stab befestigen.
T I P P : Variiere bei den Längen der Schnüre, da die einzelnen Pakete ja nicht übereinander liegen sollen und so der Adventskalender gleich viel größer und prachtvoller wirkt.
- Schritt
Wenn du alle Kaffeefilter aufgehangen hast, kannst du gerne deinen Kalender noch ein bisschen verzieren. Beispielsweise mit einer Lichterkette, Tannenzweigen, Christbaumkugeln und anderem tollen Dekozubehör.
Jetzt ist dein selbstgemachter Adventskalender fertig und die Vorfreude auf den 01. Dezember kann steigen. 😍
Wir hoffen, dir hat das DIY gefallen und wünschen dir eine schöne und besinnliche Vorweihnachtszeit – mit natürlich 24 tollen Überraschungen hinter deinen Türchen! 🎄
Interessanter Beitrag? Dann teile ihn



Keine Kommentare bisher.