In der Modezeitschrift Vogue beschrieb Journalistin Rona Berg Absätze wie folgt:
,,Hohe Absätze sind ein Paradoxon. Sie lassen eine Frau stärker und schwächer zugleich erscheinen.“
Und tatsächlich haben Absätze zwei Seiten: zum einen sind sie oft Ursache von schmerzenden Füßen. Auf der anderen Seite verleihen sie Frauen eine tolle Ausstrahlung. Denn: eine Frau auf hohen Absätzen strahlt Selbstbewusstsein aus. Ihr anatomischer Schwerpunkt verlagert sich nach vorne. Po und Brust werden herausgestreckt, Beine und Rückgrat erscheinen länger. Eine Frau, die hohe Schuhe trägt, kann so keine geduckte Haltung einnehmen.
Der Weg der Absätze
Wie die Geschichte der Absätze aussieht, lässt sich nicht genau sagen. Verschiedene Etappen und Verwendungszwecke führten zu den heute uns bekannten ,,hohen Hacken“. Ägyptische Fleischer trugen Absätze, um mit ihren Füßen nicht im Blut zu stehen. Mongolische Reiter nutzten Absatzschuhe, um besseren Halt im Steigbügel zu bekommen. Erstmals 1533 wurden Absätze aus optischen Gründen getragen. Katharina von Medici trug zu ihrer Hochzeit Schuhe mit Absätzen um größer zu wirken. In Frankreich gab es zahlreiche Nachahmerinnen. Da sich das einfache Volk diese Schuhe nicht leisten konnte, wurden Absatzschuhe zum Statussymbol.
Eine Absatzfabrik in den Vereinigten Staaten produzierte 1888 eigens die Modeschuhe und so musste nichts mehr aus Frankreich importiert werden.
Hohe Absätze und schmale Riemchen waren in den 1920er Jahren ein Modetrend. In den 90er Jahren waren es die bleistiftdünnen Absätze, die ihre Hochphase feierten.
Absatzarten
Heute gibt es verschiedene Absatzarten. Der klassische High-Heel-Absatz ist sehr hoch und sehr dünn. Bei diesen Absätzen bedarf es Lauferfahrung. Also am besten erstmal üben! Wer es nicht so hoch mag, kann auch auf Kitten Heels zurückgreifen. Diese sind auch sehr dünn, aber nur drei bis fünf Zentimeter hoch.
Keilabsätze (auch Wedges genannt) verlaufen ohne Unterbrechung unter dem ganzen Schuh. Sie bieten viel Halt und sind ideal für Absatz-Neulinge. Auch Blockabsätze bieten sicheren Halt. Sie verlaufen breit und gerade unter der Ferse.
Block- und Keilabsätze sind vor allem im Herbst und Winter sehr beliebt. Oft haben die Schuhe viel Profil an der Sohle und sind gefüttert, was sie zu stylischen Winterschuhen werden lassen. Chelsea-Boots sind in dieser Saison ein beliebter Vertreter. Auch Trichterabsätze sind ähnlich konzipiert. Jedoch verläuft der Absatz von oben nach unten schmaler, was ihn eleganter wirken lässt.
Bei Plateauabsätzen ist neben dem Absatz die gesamte Sohle erhöht.
Schuhe mit euren Lieblingsabsätzen findet ihr auf imwalking.de. 🙂
Fehler: Kein Feed gefunden.
Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.
,,Eine Hommage an Sandalen, Slipper, Stöckelschuhe – Schuhe“ Linda O´ Keeffe
http://www.shoepassion.de/magazin/story/geschichte-schuhabsatz
Interessanter Beitrag? Dann teile ihn



Keine Kommentare bisher.